Zur Klassenpflegschaft einer Klasse gehören alle Eltern und Sorgeberechtigten, deren Kinder eine Klasse besuchen. Sie treffen sich in der Regel in jedem Schulhalbjahr einmal zusammen mit der Klassenlehrkraft.
Die Eltern wählen aus ihrer Mitte einen Klassenpflegschaftsvorsitzenden und eine Stellvertretung. Diese Eltern vertreten die Eltern der Klassen in der Schulpflegschaft.
Auf den Elternabenden bekommen die Eltern unserer Schule wichtige Informationen über die Arbeit in der Klasse, das Schulleben und die Schule.
Die Lehrkraft gibt wichtige Informationen für das Halbjahr über Lernstoff, Lernzielkontrollen, die Erziehungsziele, die gemeinsam mit den Eltern erreicht werden sollen und wichtige Aktionen in der Klasse oder der Schule.
Die Eltern machen Vorschläge und geben Tipps, die an die Lehrerkonferenz und die Schulleitung weitergegeben werden.
Es wird ein Protokoll geschrieben. Eltern, die nicht kommen konnten, bekommen einen Brief mit wichtigen Inhalten in die Postmappe ihres Kindes.
Damit die Eltern einen guten Kontakt untereinander haben, können auch Elternstammtische oder andere gemeinsame Aktionen verabredet werden. Die Eltern organisieren das selber.
Ihre Ansprechpartner*innen für die einzelnen Klassen im aktuellen Schuljahr finden Sie hier