Das Gemeinsame Lernen (GL) ist ein fester Bestandteil der pädagogischen Arbeit an der Laurentiusschule. Zur Zeit sind zwei Sonderpädagog*innen an der Schule tätig. Sie arbeiten im Team mit den Klassenlehrkräften und stehen mit außerschulischen Institutionen in engem Kontakt.
Der sonderpädagogische Unterstützungsbedarf wird von Sonderpädagog*innen und Grundschullehrkräften anhand von Beobachtungen, Gesprächen mit den Erziehungsberechtigten und standardisierte Diagnoseverfahren ermittelt. Grundlage ist die „Ausbildungsordnung sonderpädagogische Förderung“ (AO-SF).
Im jedem Schuljahr unterrichten wir Kinder mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf. Außerdem werden in jeder Jahrgangsstufe Schüler*innen präventiv sonderpädagogisch gefördert.
Zur sonderpädagogischen Förderung gehört die innere und die äußere Differenzierung (z.B. Kleingruppenförderung, differenziertes Material, individuelle Hausaufgaben, Wochenpläne, Nachteilsausgleich, individuelle Absprachen usw.).
Für jedes Kind mit sonderpädagogischem und präventiv sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf wird alle vier Monate ein Förderplan geschrieben, in dem beobachtbare und realistische Ziele, die die Kinder erreichen sollen, aufgeschrieben sind.
Den Eltern werden diese Förderpläne regelmäßig vorgestellt. Sie erhalten außerdem Hinweise und Tipps, wie sie selber ihr Kind zu Hause fördern können.
Quelle Foto: S. Hofschlaeger / pixelio.