
Gewaltfrei Lernen … damit Bildung ankommt!
Soziales Lernen in Bewegung – zur Förderung von Teamwork und Handlungsfähigkeit in Konfliktsituationen 2019 / 2022
Wir freuen uns hier einen unserer Schulentwicklungsschwerpunkte vorstellen zu können.
Unsere Kooperationspartner dabei sind S. Wanders und Team, die mit ihrem Schulungskonzept nachhaltige Verhaltensänderungen bereits an vielen Schulen bewirkt haben.
Alleinstellungsmerkmale des Konzeptes:
- Wir schulen ALLE – Kinder, Lehrer, Betreuer und Eltern einer Schule.
- Gewaltfrei Lernen-Pädagog*innen unterrichten vorbildhaft: im Beisein der jeweiligen Klassenlehrkraft vermitteln sie deren Schulklassen eine Unterrichtspraxis zum friedfertigen Umgang miteinander.
- Wir nutzen die Bewegung intensiv für ganzheitliches Erleben im Sozialen Lernen.
- Wir machen sowohl wortstark als auch handlungsfähig und üben mit ALLEN sinnvolle Reaktionen für Konflikte ein.
- Der Förderverein Gewaltfrei Lernen e.V. vermittelt Schulen Fördermittel und Zuwendungen zur Teilfinanzierung der Projektkosten, damit im Haus des Lernens alle beteiligt und trainiert werden können.
Langfristige Wirkung durch Implementierung der Praxis in den Schulalltag:
Um die erlangten Handlungskompetenzen zu festigen, wiederholen die lehrenden und erziehenden Mitarbeitenden der Bildungseinrichtung die wertvollen Übungen und Gespräche des großen Einführungsprojektes regelmäßig in jeder Klasse. Sie thematisieren bedürfnisgerecht für jede Klassengemeinschaft individuelle Schwerpunkte, um den guten Umgang miteinander zu festigen und um neu auftretende Konflikte miteinander prosozial zu lösen.
Quelle Text: www.gewaltfreilernen.de leicht geändert
Die Projektkosten in Höhe von 8000 € wurden 2019 zur Hälfte von der Stiftung Kunst, Kultur und Soziales
der Sparda-Bank West übernommen, weitere 2000€ steuerte die Unfallkasse NRW bei. 2022 wurde die Finazierung durch Bundesmittel “Aufholen nach Corona” finanziert.
Quelle Foto: Birgitta Hohenester / pixelio.de
